Aktuelles Heft
ZfIR-Aktuell
- BMJV veröffentlicht Gesetzentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei den Amts- und Landgerichten ZfIR 2025, A 3
- BVerwG: Vorkaufsrecht nach dem Baugesetzbuch – Begriff des „Dritten“ ZfIR 2025, A 3
Aufsätze
- Andrik Abramenko Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht ZfIR 2025, 277
- Michael Drasdo Die Verteilung der Prozesskosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer auf den obsiegenden Sondereigentümer ZfIR 2025, 286
- Gerhard Schmidberger Haftung und Aufsicht des Vollstreckungsgerichts ZfIR 2025, 290
Rechtsprechung
Vertragsrecht
- OLG Celle, Urt. v. 20.03.2025 – 11 U 69/24 Kriterien zur Bestimmung eines „Einfamilienhauses“ bei Abschluss eines reinen Verkäufermaklervertrags mit Anmerkung von Tim Wistokat ZfIR 2025, 293
Sachen- und Grundbuchrecht
- BGH, Urt. v. 14.03.2025 – V ZR 153/23 + Verwendungsersatzanspruch des Besitzers auch bei grundlegender Veränderung der Sache (sog. weiter Verwendungsbegriff, hier: Neuerrichtung eines Gebäudes) mit Anmerkung von Konstantin Horn ZfIR 2025, 299
Steuerrecht
- BFH, Urt. v. 14.01.2025 – IX R 19/24 WEMoG: Kein Abzug von Werbungskosten schon bei Zahlung der Erhaltungsrücklage an die GdWE mit Anmerkung von Felix Hefner / Deniz Cevik ZfIR 2025, 308
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- LG Bielefeld, Urt. v. 06.01.2025 – 1 O 178/24 Indizien für fehlendes Rechtsschutzbedürfnis bei Vollstreckungsabwehrklage (hier: u. a. erklärter Verzicht des Gläubigers auf [verjährte] Grundschuldzinsen) mit Anmerkung von Martin Gladenbeck ZfIR 2025, 313
Rechtsprechung in Leitsätzen
Vertragsrecht
- BGH, Urt. v. 11.04.2025 – V ZR 194/23 61. Kein rückwirkender Entfall ausgeübten siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts durch nachträgliche Genehmigung der schwebend unwirksamen Aufhebung des Kaufvertrags ZfIR 2025, 317
- BGH, Urt. v. 06.03.2025 – V ZR 32/24 + 62. Objektive und subjektive Kriterien zur Bestimmung eines „Einfamilienhauses“ bei Abschluss eines Käufermaklervertrags ZfIR 2025, 318
- BGH, Urt. v. 29.01.2025 – XII ZR 96/23 63. Beginn der Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Vermieters nach Rückerhalt der Mietsache durch Einwurf der Schlüssel in seinen Hausbriefkasten ZfIR 2025, 318
Wohnungseigentumsrecht
- BGH, Beschl. v. 11.01.2024 – V ZR 163/22 64. Keine Entscheidung über freihändigen Verkauf von Wohnungseigentum nach angeordneter Zwangsversteigerung bei übereinstimmender Erledigung erhobener Vollstreckungsabwehrklage ZfIR 2025, 318
Bau-, Boden- und Umweltrecht
- OVG Schleswig, Urt. v. 20.03.2025 – 8 A 66/22 65. Keine Genehmigungsfiktion eines Bauvorbescheids bei verspätetem Eingang bei Bauaufsichtsbehörde ZfIR 2025, 318
Steuerrecht
- BFH, Urt. v. 11.03.2025 – IX R 17/24 + 66. Steuerbarer Veräußerungsgewinn auch bei teilentgeltlicher Übertragung eines (privaten) Grundstücks ZfIR 2025, 319
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 20.03.2025 – V ZB 32/24 67. Fortsetzung der Teilungsversteigerung des Grundstücks einer aufgelösten GbR bei deren Auflösung und Anordnung der Versteigerung vor dem 1. 1. 2024 (MoPeG) ZfIR 2025, 319
- OLG Naumburg, Urt. v. 21.09.2021 – 1 U 261/19 68. Zur Aufsichtspflicht des Rechtspflegers gegenüber dem Zwangsverwalter (hier: Auszahlung von Überschüssen) ZfIR 2025, 319
- LG Lübeck, Beschl. v. 29.11.2023 – 7 T 471/23 69. Keine einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung nach ausreichender Deckung in einem Verfahren bei nicht verbundenen Verfahren ZfIR 2025, 319
- LG Halle, Urt. v. 18.10.2019 – 3 O 276/18 70. Zur Pflicht des Zwangsverwalters zur Auszahlung von Vorschüssen/Geltendmachung des Anspruchs durch den Schuldner ZfIR 2025, 319