ZfIR 2010, 265
Fristprobleme bei aufschiebend bedingten Wiederkaufsrechten
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Die Ausschlussfrist des § 462 BGB
- 1. Grundsätze zu § 462 BGB
- 2. Beginn der Ausübungsfrist
- III. Zulässige Bindungsdauer im Rahmen eine städtebaulichen Vertrages i.S.v. § 11 Abs. 2 BauGB
- IV. Bestehen einer Entschließungsfrist
- 1. Vereinbarte oder gesetzliche Entschließungsfrist
- 2. Entschließungsfrist bei öffentlichen Wiederkaufsberechtigten aus § 48 VwVfG
- 3. Möglichkeit der Setzung einer Frist zur Ausübung des Wiederkaufsrechts
- V. Verwirkung
- VI. Grundbuchrechtliche Folgerungen
- VII. Fazit
- *
- Dr. iur., Notarassessor, z. Zt. abgeordnet an das Deutsche Notarinstitut in Würzburg. Der Beitrag gibt die persönliche Auffassung des Autors wieder.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.