ZfIR 2025, 241
Aktuelle umsatzsteuerliche Entwicklungen in der Vermietung
Steuerausweis, Nebenkosten und Vorsteuerabzug im Fokus aktueller Rechtsprechung
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Der richtige Steuerausweis in Mietverträgen – Risiken und Gestaltungshinweise
- 1. Allgemeine Rechtslage: Pflicht zum korrekten Steuerausweis und Haftungsrisiken
- 2. BFH-Urt. v. 5. 12. 2024 – Keine Haftung für fehlerhafte Steuerausweise des Voreigentümers
- 2.1 Entscheidung des BFH
- 2.2 Praktische Auswirkungen auf die Vermietungspraxis
- 2.3 Beispiel aus der Praxis
- III. Nebenkosten und Umsatzsteuer – Einheitliche Behandlung oder Streitpunkt?
- 1. Allgemeine Rechtslage: Steuerliche Einordnung der Nebenkosten bei vermieteten Immobilien
- 2. BFH-Urt. v. 17. 7. 2024 – Selbstständige Lieferung von Mieterstrom als steuerpflichtige Leistung
- 2.1 Entscheidung des BFH
- 2.2 Praktische Auswirkungen auf die Vermietungspraxis
- 2.3 Beispiel aus der Praxis
- IV. Vorsteuerabzug bei Zusatzleistungen – Mieterstrom als Gestaltungschance
- 1. Allgemeine Rechtslage: Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs
- 2. BGH-Urt. v. 15. 1. 2025 – „Eingepreiste“ Umsatzsteuer bei Weiterbelastungen?
- 2.1 Entscheidung des BGH
- 2.2 Praktische Auswirkungen auf die Vermietungspraxis
- 2.3 Beispiel aus der Praxis
- V. Fazit und Handlungsempfehlungen
- *
- *)LL.M. (Tax, Hamburg), Managing Director, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Indirect Tax, A&M GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
- **
- **)LL.M. (International Tax Law, Bournemouth), Manager, Solicitor (England und Wales), A&M GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.