ZfIR 2011, 157
Virtuelle Datenräume und Verschwiegenheitspflicht bei Immobilientransaktionen – ein (un-)lösbarer Konflikt?
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Der virtuelle Datenraum im Spannungsverhältnis zwischen Aufklärungs- und Geheimhaltungsinteressen
- 1. Gesellschaftsrechtliche Verschwiegenheits- und Geheimhaltungsverpflichtungen
- 1.1 Verschwiegenheitsverpflichtung bei der Aktiengesellschaft
- 1.1.1 Umfang und Grenzen der Verschwiegenheitsverpflichtung
- 1.1.2 Abwägung
- 1.1.3 Abgestuftes Vorgehen
- 1.1.4 Zugriffsbeschränkung sicherstellen
- 1.1.5 Datenraum und Datenraumanbieter
- 1.1.6 Datenraumnutzer
- 1.1.7 „Speicherung“ des Datenraums
- 1.2 Verschwiegenheitsverpflichtung bei der GmbH
- 1.3 Verschwiegenheitsverpflichtung bei der Kommanditgesellschaft
- 1.4 GmbH & Co. KG
- 1.5 BGB-Gesellschaft
- 2. Kapitalmarktrechtliche Verschwiegenheitspflicht und ihre Folgen
- 2.1 § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
- 2.2 § 14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
- 3. Datenschutzrechtliche Geheimhaltungspflichten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- 3.1 Zweck und Anwendungsbereich des BDSG
- 3.2 Anwendbarkeit bei der Errichtung und Öffnung eines virtuellen Datenraums
- 3.3 Einwilligung der Betroffenen
- 3.4 Gesetzliche Erlaubnistatbestände
- 3.5 Die notwendige Abwägung nach dem BDSG
- 3.6 Rechtsfolgen
- 3.7 Ausblick auf die europäische/internationale Ebene
- 4. Unwirksamkeit des Immobilienkaufvertrages wegen Verstoß gegen gesetzliche Verschwiegenheits- und Geheimhaltungsverpflichtungen?
- 4.1 §§ 43, 44 BDSG i.V.m. § 134 BGB
- 4.2 § 93 Abs. 1 Satz 3 AktG, § 404 AktG i.V.m. § 134 BGB
- 4.3 § 14 WpHG i.V.m. § 134 BGB
- III. Zusammenfassung und Handlungsempfehlung
- *
- Rechtsanwalt in München, Partner bei Taylor Wessing. Aufsichtsratsvorsitzender der Baywobau Immobilien AG, Dozent an der Hochschule Biberach.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.