ZfIR 2009, 165
Überblick über die Erbschaftsteuerreform und einige Gestaltungsmöglichkeiten
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform
- 1. Steuerpflicht (§§ 1–9 ErbStG)
- 2. Wertermittlung (§§ 10-12 ErbStG i.V.m BewG)
- 2.1 Bewertung von Grundstücken
- 2.1.1 Vergleichswertverfahren
- 2.1.2 Ertragswertverfahren
- 2.1.3 Sachwertverfahren
- 2.2 Bewertung von Kapitalgesellschaften und Gewerbebetrieben
- 3. Steuerfreistellung §§ 13–13c ErbStG
- 3.1 Begünstigung des Eigenheims bei Schenkung
- 3.2 Begünstigung des Eigenheims im Erbfall
- 3.3 Steuerbegünstigungen für Betriebsvermögen §§ 13a, b ErbStG
- 3.3.1 Lohnsumme
- 3.3.2 Schädliches Verwaltungsvermögen
- 3.3.3 Option zur Steuerfreiheit
- 3.3.4 Verstoß gegen die Behaltensfrist
- 3.4 Steuerbegünstigungen für Immobilienvermögen (§ 13 c ErbStG)
- 4. Berechnung der Steuer (§§ 14–19a ErbStG)
- 5. Steuerfestsetzung und Erhebung (§§ 20–35 ErbStG)
- 6. Verfahrensvorschriften (§§ 36–37 ErbStG)
- III. Gestaltungsmöglichkeiten
- 1. Gestaltungen im Betriebsvermögen
- 1.1 Gestaltungen im Zusammenhang mit schädlichem Verwaltungsvermögen
- 1.2 Gestaltungen betreffend die Lohnsumme
- 1.3 Poolverträge
- 1.4 Gestaltungen zur 100%igen Steuerbefreiung
- 2. Gestaltungen für alle Asset-Klassen
- IV. Fazit
- *
- Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater in Stuttgart, CMS Hasche Sigle
- **
- Diplom-Finanzwirtin (FH), LL.M. in Stuttgart, CMS Hasche Sigle
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.