ZfIR 2008, 180
Ausgewählte Rechtsfragen zur freien Bauherrengemeinschaft
Inhaltsübersicht
- I. Die freie Bauherrengemeinschaft
- 1. Begriff
- 2. Bedeutung
- II. Rechtsformen der freien Bauherrengemeinschaft
- 1. Unverbindliche Findungsphase
- 2. Planungsphase/Planungsgemeinschaft
- 3. Umsetzung des Projekts in GbR/Bauherrengemeinschaft
- 3.1 Rechtsbeziehungen der Bauherrengemeinschaft/Haftung
- 3.2 Eigentumserwerb
- 3.3 Umwandlung in Wohnungseigentum
- 4. Umsetzung des Projekts als Genossenschaft
- 5. Alternative Rechtsformen
- III. Exkurs: Planender Architekt als Mitglied der Gemeinschaft
- IV. Fazit
- *
- *)Rechtsanwalt in Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.