ZfIR 2015, 88
Umsatzsteueroption bei Projektentwicklungen
Inhaltsübersicht
- I. Einführung in die Problemstellung
- II. Vom Veräußerer zu beachtende Aspekte
- 1. Umsatzsteuerfreie Grundstücksveräußerung
- 1.1 Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen
- 1.2 Verzicht auf die Umsatzsteuerbefreiung
- 1.3 Reichweite des Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung
- 2. Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug
- III. Vom Erwerber zu beachtende AspekteZfIR 2015, 89
- 1. Anwendung Reverse Charge-Verfahren
- 2. Berechtigung zum Vorsteuerabzug
- 2.1 Keine vorsteuerabzugsschädliche Vermietung
- 2.2 Problem bei Leerstand
- 3. Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- IV. Pragmatische Regelung im Kaufvertrag
- 1. Berücksichtigung der Interessen beider Parteien
- 2. Mögliche Regelungsmechanismen
- 2.1 Teiloption
- 2.2 Volloption mit anschließender Korrekturverpflichtung
- 2.3 Problem: Umgang mit Leerstand
- V. Fazit
- *
- Dr. iur., Rechtsanwalt, Steuerberater – Berwin Leighton Paisner LLP, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.