ZfIR 2014, 85
Maklerprovisionsvereinbarungen und Maklerklauseln in Grundstückskaufverträgen
Inhaltsübersicht
- I. Grundsatz
- II. Echter Vertrag zugunsten Dritter
- 1. Typische Klausel
- 2. Randfragen
- III. Ablösung vom gesetzlichen Leitbild des Maklervertrags durch Maklerinitiative
- 1. Das Leitbild
- 2. Fallgruppen
- 2.1 Fehlender Maklervertrag
- 2.2 Identität von Makler und Drittem
- 2.3 Fehlender Nachweis oder Vermittlung
- 2.4 Abwälzung der Provision
- 3. Selbstständiges Provisionsversprechen
- IV. Einflussnahme durch den Makler
- 1. Rechtstatsächliches
- 2. Übertreibungen der Rechtsprechung
- 3. Inhalt des Kaufvertrags und Maklermotivation
- 4. Notarielle Pflichten nach § 17 BeurkG
- V. Ausgewählte Fallgruppen typischer Parteiinteressen
- 1. Abwälzung von Provisionsansprüchen
- 1.1 Notarielle Aufklärung der Abwälzungssituation
- 1.2 Abgrenzung
- 2. Vorkaufsrechte
- 2.1 Die Fremdkörperrechtsprechung
- 2.2 Die Interessenlage
- 2.3 Die vertragliche Übernahme von Maklerinteressen
- 2.4 Anerkannte Einschränkungen
- 3. Verflechtungen
- 3.1 Fehlende Abwälzungssituation
- 3.2 Interessen der Parteien
- VI. Bewertung und Zusammenfassung
- *
- Dr. iur., Universitätsprofessor, Regensburg. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, den der Verfasser am 8.11.2013 auf dem 7. Regensburger Immobilienrechtstag gehalten hat.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.




