ZfIR 2012, 863
Schlussrechnungsbindung des Architekten trotz unzulässiger Mindestsatzunterschreitung – Wann genießt der Auftraggeber Vertrauen?
Inhaltsübersicht
- I. Mindestsatzunterschreitung des § 7 III HOAI 2009 – Schutz vor ruinösem Preiswettbewerb
- II. Die Definition des Ausnahmefalles durch die Rechtsprechung
- III. Mindestsatzunterschreitung und Schlussrechnungsbindung des Architekten
- IV. Die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen der Schlussrechnungsbindung
- V. Vorrang des Vertrauensschutzes
- 1. Vorwerfbare arglistige Täuschung des Architekten
- 2. Besondere Fachkunde des Auftraggebers
- 2.1 Bisherige Rechtsprechung
- 2.2 Rechtsprechungsverschärfung
- 2.3 Auswirkungen für die Praxis
- 2.4 Kritik an der „gefühlten Rechtsprechungsänderung“
- 3. Wiederholte HOAI-Mindestsatz-Unterschreitung
- VI. Zusammenfassende Ergebnisse
- *
- Rechtsanwalt, Saarbrücken.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.