ZfIR 2012, 765
Die Bedeutung von Maklerklauseln in notariellen Grundstückskaufverträgen
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Das Spannungsfeld der Interessen
- III. Situative Betrachtungsweise
- 1. Abwälzungsvereinbarungen im notariellen Kaufvertrag
- 2. Konstitutive bzw. deklaratorische Provisionsregelungen
- 3. Veränderung der gesetzlichen Risikoverteilung
- 4. Maklerklauseln im Zusammenhang mit der Ausübung von Vorkaufsrechten
- IV. Rechtliche Ausgestaltung der Maklerklausel
- 1. Maklerklauseln in Form eines Vertrags zugunsten Dritter
- 1.1 Unabhängigkeit von den gesetzlichen Provisionsvoraussetzungen
- 1.2 Haftungsfragen
- 2. Maklerlohnversprechen (§ 652 BGB)
- 3. Abstraktes Schuldversprechen
- 4. Instrumente der Abwälzung
- V. Beurkundungsbedarf
- VI. Die Auswirkungen von Mängeln des Grundstückskaufvertrags
- VII. Maklerklausel und Vorkaufsrecht
- VIII. Konsequenzen für die notarielle Kautelartätigkeit
- IX. Bedenkliche Gestaltungen
- X. Fazit
- *
- Dr. iur., Universitätsprofessor, Freiburg.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.