ZfIR 2011, 779

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, KölnRWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln1433-0172Zeitschrift für ImmobilienrechtZfIR2011AufsätzeAlexander Zenefels*

Die Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei Gebäuden

Wird ein Gebäude renoviert, stellen sich auch steuerliche Fragen. Werden mit dem Gebäude Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt, so ist für die Steuerlast entscheidend, ob die Aufwendungen als Herstellungskosten oder als Erhaltungsaufwand einzuordnen sind. Herstellungskosten führen oft nur zu einer AfA von 2 % jährlich (§ 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG) und damit zu einer geringeren steuerlichen Entlastung als sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand, der dann auf bis zu fünf Jahre verteilt werden kann (§ 9 Abs. 1 EStG, § 82b Abs. 1 Satz 1 EStDV). Die steuerliche Belastung ist bei der Annahme von Erhaltungsaufwand folglich geringer. Zur gegenseitigen Abgrenzung gibt es eine Vielzahl von Urteilen und ein momentan gültiges Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung aus dem Jahr 2003. Im Folgenden soll ein Überblick über die mögliche Einordnung der getätigten Aufwendungen gegeben werden.

Inhaltsübersicht

  • I. Ausgangspunkt
  • II. Anschaffungskosten
  • III. Herstellungskosten
    • 1. Anschaffungsnaher Aufwand
    • 2. Erweiterung eines Gebäudes
    • 3. Nutzungs- und Funktionsänderung
    • 4. Vollverschleiß
    • 5. Gesteigertes Nutzungspotential
  • IV. Erhaltungsaufwand
  • ZfIR 2011, 780
    • 1. Generalsanierung
    • 2. Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit
    • 3. Abgrenzung zu den Herstellungskosten
      • 3.1 Allgemein
      • 3.2 (nachträgliche) Anschaffungskosten
      • 3.3 Umfangreiche Sanierung
      • 3.4 Schwere Substanzschäden
      • 3.5 Wesentliche Verbesserung
        • 3.5.1 Besondere bauliche Gestaltung
        • 3.5.2 Verwendete Materialien
        • 3.5.3 Verlängerung der Nutzungsdauer
      • 3.6 Standardsprung bei zentralen Ausstattungsmerkmalen
        • 3.6.1 Die Kernbereiche der Ausstattung eines Gebäudes
        • 3.6.2 Ermittlung des Standardsprungs
        • 3.6.3 Anforderungen an eine Standardhebung
          • 3.6.3.1 Sanitäreinrichtungen
          • 3.6.3.2 Heizung
          • 3.6.3.3 Fenster
          • 3.6.3.4 Elektroinstallationen
  • V. Feststellungslast
    • 1. Allgemein
    • 2. Indizien für eine Standardhebung
  • VI. Zusammentreffen von Herstellungsaufwand und Erhaltungsaufwand
  • VII. Fazit
*
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Professor Dr. Stefan Leible) an der Universität Bayreuth.

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell