ZfIR 2014, 717
Sondernutzungsrechte in der Grundbuchpraxis
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Begründung von Sondernutzungsrechten
- 1. Voraussetzungen des Grundbuchverfahrens
- 2. Inhaltliche Voraussetzungen
- 2.1 Bestimmtheit
- 2.2 Kein Sondernutzungsrecht an Sondereigentum
- 2.3 Mehrfachparker
- 2.4 Sonstiges
- III. Insbesondere: Zuweisungsvorbehalt des Bauträgers
- 1. Auslegung und Bestimmtheit
- 2. Zeitliche Grenzen des Zuweisungsrechts
- 3. Inhaltskontrolle
- 4. Rechtsmissbrauch im Einzelfall
- 5. Exkurs: Umwandlung von Gemeinschafts- in Sondereigentum
- IV. Nachträgliche Begründung und Eintragung von Sondernutzungsrechten
- V. Übertragung von Sondernutzungsrechten
- VI. Aufhebung von Sondernutzungsrechten/Amtslöschung
- VII. Zustimmung dinglich Berechtigter, § 5 Abs. 4 Satz 2 WEG
- VIII. Ausblick
- *
- Vorsitzender Richter am LG, Köln.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.




