ZfIR 2013, 41
Grundstückserwerb in Gemeinschaften bei disquotalen Leistungen – Regelungen des Innenverhältnisses/Schenkungsteuerrisiken
Der nachfolgende Aufsatz befasst sich mit dem Grundstückserwerb durch Gemeinschaften bei disquotaler Mittelaufbringung. Untersucht wird auch der Fall, dass nur ein Mitglied einer Gemeinschaft erwirbt, die Mittelaufbringung ganz oder teilweise durch ein weiteres Mitglied einer Gemeinschaft erfolgt. In allen Fällen des Gemeinschaftserwerbs sollte auch das Innenverhältnis geregelt werden, soweit es nicht schon durch das bestehende Gemeinschaftsverhältnis geregelt ist. In allen Fällen disquotaler Leistungen besteht das Risiko meist nicht bedachter Schenkungsteuerfolgen. Besonderheiten sind schließlich zu berücksichtigen, wenn geplant ist, dass nach dem Grundstückserwerb eine Veränderung des Gemeinschaftsverhältnisses, z.B. durch Eheschließung, geplant ist.
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Regelungen für das Innenverhältnis
- 1. Erwerb durch eine Gemeinschaft
- 1.1 Erwerb durch Gesellschaften bürgerlichen Rechts
- 1.2 Erwerb von Bruchteilseigentum durch Ehegatten
- 1.3 Erwerb von Bruchteilseigentum durch Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
- 1.4 Erwerb von Bruchteilseigentum durch ungebundene Lebensgefährten
- 2. Erwerb durch einen Partner bei Mitfinanzierung des anderen Partners/Investitionen durch den nicht als Miteigentümer eingetragenen Partner
- III. Schenkungsteuer bei disquotaler Mittelaufbringung
- 1. Verfassungsmäßigkeit des ErbStG
- 2. Anfall von Schenkungsteuer
- 3. Anwendung auf disquotale Kaufverträge
- 4. Bemessungsgrundlage für die Schenkung
- 5. Schenkungsteuerliche Vergünstigung beim Erwerb eines Familienheims
- 6. Steuerfreibeträge und Steuerhöhe
- IV. Gestaltungsempfehlung
- *
- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Notar a.D., Essen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.