ZfIR 2011, 41
Aufklärungspflichten beim Verkauf von Wohnungseigentum und Grundstücken
Inhaltsübersicht
- I. Grundsätze
- II. Einzelfälle
- 1. Grundstücksgrenzen
- 2. Lärm
- 2.1 Hellhörigkeit
- 2.2 Schnarchen
- 2.3 Geschrei eines Behinderten auf dem Nachbargrundstück
- 2.4 Schikanöses Verhalten der Nachbarn
- 2.5 Fluglärm
- 3. Feuchtigkeit
- 4. Asbest
- 5. Fehlende Baugenehmigung
- 6. Vermietung
- 7. Prozessfreudige Miteigentümer
- 8. Hochwassergefahr
- III. Folgen
- 1. Schadensersatz wegen Verschuldens bei den Vertragsverhandlungen
- 1.1 Voraussetzungen
- 1.2 Umfang
- 1.2.1 Vertragsanpassung
- 1.2.2 Vertragsaufhebung
- 1.2.3 Sonstiges
- 2. Ausschluss der Gewährleistungsbeschränkung wegen Arglist
- 3. Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
- 4. Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung
- IV. Fazit
- *
- Dr. iur., Richter am Oberlandesgericht, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a.D., Mitglied des für Immobilienmiete und Wohnungseigentumssachen zuständigen 32. Zivilsenats des OLG München. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Verfassers wieder.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.