ZfIR 2011, 710
Die Grundbucheinsicht bei familiären, erbrechtlichen und verwandtschaftlichen Interessen
Inhaltsübersicht
- I. Grundsätze zur Grundbucheinsicht
- 1. Darlegung des berechtigten Interesses
- 2. Umfang und Art der Einsicht
- 3. Rechtsmittel
- II. Familiäre Interessenlagen
- 1. Verlobte, Lebensgefährte
- 2. Ehegatten/eingetragene Lebenspartner
- 3. Unterhaltsberechtigte
- 4. Betreuer/Pfleger/Vormund
- 5. Verwandte
- III. Erbrechtliche Interessenlagen
- 1. Erben
- 2. Vermächtnisnehmer
- 3. Pflichtteilsberechtigte
- 4. Erbvertragspartner
- 5. Vorweggenommene Erbfolge
- 6. Verfügungsunterlassungsvertrag
- 7. Erb- und Pflichtteilsverzicht
- IV. Fazit
- *
- Notar a.D., Honorarprofessor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Cooperative State University, Dozent an der Notarakademie Baden-Württemberg, Patennotar im Gutachtendienst des Deutschen Notarinstituts, Heidenheim/Brenz.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.