ZfIR 2008, 657
Eine Revolution der Kreditsicherung mittels Grundschulden: Auswirkungen des Risikobegrenzungsgesetzes auf den Schuldnerschutz
Inhaltsübersicht
- I. Die typische Ausgangssituation
- II. Der Schutz des Schuldners und Sicherungsgebers vor der Kreditübertragung
- III. Die Veränderung im Zuge der Kreditübertragung
- 1. Auswirkung auf die Darlehensrückzahlungsforderung
- 2. Auswirkungen auf die Sicherungsgrundschuld
- 2.1 Der lückenhafte Schutz durch die § 1156, § 1157 i.V.m. § 1192 Abs. 1 BGB
- 2.2 Effektiver Schutz durch den Schadensersatz- anspruch gegen den Sicherungsnehmer?
- IV. Die Veränderungen durch das Risikobegrenzungsgesetz
- 1. Entstehungsgeschichte
- 2. Schutz gegen die Verwertung der Grundschuld
- 2.1 § 1192 Abs. 1 BGB n.F.
- 2.2 Prozessuale Ergänzungen
- 3. Veränderungen in Bezug auf das abstrakte Schuld- versprechen
- V. Fazit
- *
- Dr. iur., Rechtsreferendar am LG München I
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.