ZfIR 2019, 549
Der Suizid-Einwand in Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren aus juristischer Sicht
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. § 765a ZPO in der Auslegung durch das BVerfG
- III. Vollstreckungsgerichte als Lebensschutzgerichte?
- 1. Ermittlung der Tatsachen
- 2. Interessenabwägung
- IV. Einstellung der Zwangsvollstreckung mit Auflagen
- V. Betreuungsrechtliche Unterbringung kein Ausweg
- VI. Ausweg begleitete Räumung?
- VII. Ausblick und Fazit: Der Gesetzgeber muss eingreifen!
- *
- *)Dr. iur., Vorsitzender Richter am LG Frankfurt/M. Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, den der Verfasser am 3. 4. 2019 auf der Jahrestagung der Zwangsverwalter 2019 in Berlin gehalten hat.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.