ZfIR 2013, 573
Die Auswirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auf den Vollzug eines Grundstückserwerbsvertrags
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters
- III. Auswirkungen auf den Erwerbsvertrag
- 1. Insolvenz des Verkäufers
- 1.1 Wirkungen der Insolvenzeröffnung auf den Erwerbsvorgang in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Verfahrenseröffnung
- 1.2 Zwischenergebnis
- 1.3 Wirkungen der Antragstellung auf das Eintragungsverfahren
- 1.4 Lastenfreistellung und Insolvenzeröffnung
- 2. Insolvenz des Käufers
- 2.1 Adressat der Auflassungserklärung
- 2.2 Kaufpreisabwicklung über ein notarielles Anderkonto
- IV. Verfahrenseröffnung und Vollzugsvollmacht des Notars
- V. Rückabwicklung des Kaufvertrags
- VI. Zur Abbedingung der gesetzlichen Regelungen
- VII. Ergebnis
- *
- Dr. iur., LL.M. (Chicago), Universitätsprofessor an der TU Dresden und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Notarrecht und Rechtsvergleichung. Dem Aufsatz liegt ein Vortrag zugrunde, den der Autor am 19.4.2013 unter dem Titel „Probleme des Grundstückserwerbs in der Insolvenz“ auf dem Achten Symposium „Brennpunkte des Grundstücksrechts“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Institut fürNotarrecht gehalten hat. Eine erweiterte Version wird in dem betreffenden Tagungsband, Schriften zum Notarrecht, im Nomos-Verlag erscheinen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.