ZfIR 2009, 542
Die Lagerung wassergefährdender Stoffe – Gefahr für Mieter und Vermieter?
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Rechtsquellen
- III. Begriffsbestimmungen
- 1. Logistikimmobilie
- 2. Wassergefährdende Stoffe
- 3. Anlage
- 4. Lagern / Umschlagen
- 4.1 Rechtliche Bedeutung
- 4.2 Abgrenzung
- 5. Betreiber
- IV. Mietrechtliche Aspekte
- 1. Allgemeines
- 2. Genehmigungsrisiko und Mietzweckbestimmung
- 2.1 Materielle Vertragsgestaltung
- 2.2 Beispiel
- 2.3 Technische Vertragsgestaltung
- 3. Bestandsschutz
- 3.1 Allgemeines
- 3.2 Mietrechtliche Konsequenzen
- 4. Laufende Kosten
- 4.1 Nebenkosten
- 4.2 Instandhaltung und Instandsetzung
- 5. Haftung für Umweltschäden
- 5.1 Versicherung
- 5.2 Freistellungsvereinbarung
- V. Zusammenfassung
- VI. Checkliste
- *
- Rechtsanwalt – Lovells LLP, Frankfurt/M.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.