ZfIR 2008, 487
Vertretungsprobleme bei der Grundpfandrechtsbestellung und der Vollstreckungsunterwerfung
Inhaltsübersicht
- I. Vertretung bei der Grundschuld im Allgemeinen
- 1. Anwendbare Vorschriften
- 2. Prüfungspflichten des Grundbuchamtes
- 2.1 Die Bewilligung durch Eigentümer und zukünftigen Eigentümer
- 2.2 Die Unterwerfungserklärung nach § 800 ZPO
- 3. Vollmacht und persönliche Haftungsübernahme
- II. Pflichten des Notars im Hinblick auf die Vollmacht
- 1. Vorlage der Vollmacht bei Beurkundung?
- 2. Vorlage der Vollmacht vor Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung
- 3. Erforderliche Form der Vollmacht
- III. Zustellungserfordernisse
- 1. Notwendigkeit der Zustellung der Vollmacht
- 2. „Heilung“ bei unterbliebener Vollmacht
- IV. Fazit
- *
- *)Dr. iur., Notar in Wernigerode
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.