ZfIR 2021, 570
Die Risikoersparnis bei Nichtabnahme und vorzeitiger Ablösung von Immobiliardarlehen
Inhaltsübersicht
- I. Umstrittene Risikoersparnis bei der Kalkulation von Zinsentschädigungen
- II. Die Zweifelfragen zur Ermittlung des Umfangs der Risikoersparnis
- III. Der maßgebliche Zeitpunkt für die Ermittlung der Risikoersparnis
- 1. Auswertung der einschlägigen BGH-Rechtsprechung
- 2. Die arithmetische Gleichheit der Zinsentschädigung nach den beiden rechtlich zulässigen Kalkulationsmethoden
- IV. Die Komponenten der Risikoersparnis
- 1. Der Ersatz des Erfüllungsinteresses
- 2. Der Standardrisikokostenaufschlag
- 2.1 Die Abgrenzung zu den ersparten Verwaltungskosten
- 2.2 Die Quantifizierung der Standardrisikokosten
- 3. Der zusätzliche Risikokostenaufschlag gegen unerwartete Verluste
- 3.1 Das bankliche Kalkül eines zusätzlichen Zinsaufschlags
- 3.2 Die Schlussfolgerungen aus der Analyse unerwarteter Verluste
- V. Fazit
- *
- *)Prof. Dr. rer. pol. habil., Diplom-Volkswirt, Sachverständiger, Inhaber der Fa. Wehrt – Unabhängige Beratungsdienstleistungen in Finanzen und Kredit GmbH, Buxtehude
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.




