ZfIR 2025, 377
Risiken der Verwendung unwirksamer Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen – Verjährung und Verwirkung
Inhaltsübersicht
- I. Die zugrunde liegenden Sachverhalte
- II. Grundlegende Problematik bei Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
- 1. Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel
- 2. Konkludente Abnahme
- 3. Unendliche Verjährung oder Uneinigkeit am OLG Stuttgart
- 3.1 Die Auffassung des 13. Zivilsenats
- 3.2 Die Auffassung des 10. Zivilsenats
- 3.3 Bisherige Rechtsprechung des BGH
- 3.4 Erwerberfreundlich oder verwenderfeindlich?
- III. Verwirkung der Gewährleistungsansprüche
- 1. Grundsätzliches zur Verwirkung
- 1.1 Zeitmoment
- 1.2 Umstandsmoment
- 2. Zeitmoment ja – Umstandsmoment vielleicht
- 3. Fehlendes Umstandsmoment auch bei Kenntnis des Erwerbers
- 4. Weitere Rechtsprechung zur Verwirkung
- 4.1 Kenntnis des Erwerbers von der Unwirksamkeit der Abnahme
- 4.2 Zurechnung der Kenntnis der Verwaltung des Wohnungseigentums
- 4.3 Zusammenfassung
- 5. Kernfrage und Resümee
- IV. Thesen
- *
- *)Dr. iur., Assessorin, Hamburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.




