ZfIR 2025, 328
„Sustainable Finance“ – Nachhaltigkeit in der gewerblichen Immobilienfinanzierung – Teil 1
Inhaltsübersicht
- I. Einleitende Übersicht
- II. Rechtliche Grundlagen
- 1. EU-Recht
- 2. Bankenaufsichtsrecht
- 3. Nationale Vorgaben zum Klimaschutz
- III. Risikogruppen
- IV. Nachhaltigkeit im gewerblichen Immobiliengeschäft
- V. Konkretisierung im Kreditprozess
- 1. Grundlegende Leitlinien zum Geschäftsmodell
- 1.1 Geschäftsstrategie
- 1.2 Rahmenregelungen für das Geschäftsfeld
- 2. Anforderungen in der Kundensphäre und in der Kreditanalyse
- 2.1 Informationen zu Standortkriterien
- 2.2 Informationen zu Bestandsimmobilien
- 2.3 Zusätzliche besondere Anforderungen an Gewerbeimmobilien
- 2.4 Informationen zu Projektentwicklungen und Neubauten
- 2.5 Auswirkungen der Nachhaltigkeitsrisiken im Cashflow
- 2.6 Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in vertraglichen Regelungen
- 2.7 Anreize zur ESG-Umsetzung für den Kunden/Vergünstigungen in der Refinanzierung
- 3. Bankinterne Portfolio- und Risikoüberwachung
- VI. Ausblick und Fazit
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Akademie der Hochschule Biberach, Hemsbach
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.






