ZfIR 2024, 325
Immobilien und Steuern 2022/2023
Inhaltsübersicht
- I. Gesetzesänderungen
- 1. Grundsteuer
- 2. Grunderwerbsteuer
- II. Rechtsprechung
- 1. Einkommensteuer
- 1.1 Schuldzinsen bei gemischt genutzten Objekten: Der BFH wird etwas lockerer
- 1.2 Kaufpreisaufteilung: Rangfolge der verschiedenen Aufteilungsverfahren ist – anders als das BMF meint – in der Praxis nicht zu beachten
- 1.3 Private Veräußerungsgewinne und Wohnzweckeausnahme – es ist Vorsicht geboten
- 1.4 Private Veräußerungsgewinne im Trennungsfall – ein Auszug des (Mit-)Eigentümers kann teuer werden
- 2. Gewerbesteuer
- 3. Umsatzsteuer
- 4. Grunderwerbsteuer
- III. Verwaltungspraxis
- 1. Ein Schwenk zum Guten: Verwaltung ändert Praxis bei gemischt genutzten Immobilien
- 2. Jahressteuergesetz, Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG und das neue BMF-Schreiben zu Photovoltaikanlagen
- *
- *)Steuerberater, Dipl.-Fw. (FH), Reilingen
- **
- **)LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Frankfurt/M.Die Ausführungen berücksichtigen den Rechts- bzw. Kenntnisstand zum 31. 10. 2023.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.