ZfIR 2025, 485

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Köln 1433-0172 Zeitschrift für Immobilienrecht ZfIR 2025 AufsätzeBjörn Steinrötter* / Lina Marie Schauer**

Die entsprechende Anwendung mietrechtlicher Vorschriften auf digitale Produkte gem. § 548a BGB

Nach § 548a BGB sind „[d]ie Vorschriften über die Miete von Sachen auf die Miete digitaler Produkte entsprechend anzuwenden“. Der Beitrag stellt grundlegend dar, worum es sich bei digitalen Produkten handelt, was eine „entsprechende“ Anwendung methodisch bedeutet und wie sie im hiesigen Kontext dogmatisch umzusetzen ist. Darauf aufbauend folgt eine Detailuntersuchung der einzelnen potenziell entsprechend auf die Miete digitaler Produkte anwendbaren Vorschriften der §§ 535 ff. BGB.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Digitale Produkte
  • III. Methodik der „entsprechenden“ Anwendung
  • IV. Vorrang des Digitalgüterrechts
  • V. Verträge über die Miete digitaler Produkte
    • 1. Einordnung des Schuldverhältnisses als Mietvertrag
    • 2. Die entsprechende Anwendung einzelner mietrechtlicher Vorschriften
      • 2.1 § 535 BGB
      • 2.2 §§ 536 – 536d BGB
        • 2.2.1 Anwendbarkeit im B2C-Verhältnis
        • 2.2.2 Anwendbarkeit im B2B-, C2C- und C2B-Verhältnis
          • 2.2.2.1 § 536 BGB – Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln
          • 2.2.2.2 § 536a BGB – Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels
          • 2.2.2.3 § 536b BGB – Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder Annahme
          • ZfIR 2025, 486
          • 2.2.2.4 § 536c BGB – Mängelanzeige
          • 2.2.2.5 § 536d BGB – Vertraglicher Ausschluss von Mängelrechten des Mieters
      • 2.3 § 537 BGB – Entrichtung der Miete bei persönlicher Verhinderung des Mieters
      • 2.4 § 538 BGB – Abnutzung der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch
      • 2.5 § 539 BGB – Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters
      • 2.6 § 540 BGB – Gebrauchsüberlassung an Dritte
      • 2.7 § 541 BGB – Unterlassungsklage bei vertragswidrigem Gebrauch
      • 2.8 § 542 BGB – Ende des Mietverhältnisses
      • 2.9 § 543 BGB – Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund
      • 2.10 §§ 544 – 548 BGB
        • 2.10.1 Keine Anwendbarkeit im B2C-Verhältnis
        • 2.10.2 Anwendbarkeit im B2B-, C2C- und C2B-Verhältnis?
          • 2.10.2.1 § 544 BGB
          • 2.10.2.2 § 545 BGB
          • 2.10.2.3 § 546 BGB
          • 2.10.2.4 § 546a BGB
          • 2.10.2.5 § 547 BGB – Erstattung von im Voraus entrichteter Miete
          • 2.10.2.6 § 548 BGB – Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts
      • 2.11 §§ 549 – 577a BGB – Mietverhältnisse über Wohnraum
      • 2.12 §§ 578 – 580a BGB
        • 2.12.1 § 579 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB
        • 2.12.2 § 580 BGB
        • 2.12.3 § 580a Abs. 3 Satz 1 BGB
  • VI. Fazit
*
*)
Prof. Dr. iur., Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, IT-Recht und Medienrecht und Co-Direktor der Forschungsstelle „Geistiges Eigentum – Digitalisierung – Wettbewerb“, Universität Potsdam. – Der Beitrag basiert auf einem Vortrag des Autors Steinrötter im Rahmen des Deutschen Mietgerichtstags am 28. u. 29. 3. 2025 in Dortmund. Für die wertvolle Unterstützung bei der formalen Überarbeitung des Aufsatzes sei Herrn stud. iur. Moritz Hinner herzlich gedankt.
**
**)
Dr. iur., Rechtsreferendarin am OLG Brandenburg und E-Learning-Koordinatorin der Juristischen Fakultät, Universität Potsdam.

Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.

Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.


Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.


PayPal Logo

Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell