Archivsuche
ZfIR Heft 1/2017 vom 02.01.2017
ZfIR-Aktuell
- BGH: Zulässigkeit von Eigenbedarfskündigungen durch GbR bestätigt ZfIR 2017, A 4
- BGH: Verantwortlichkeit des Mieters für Wohnungsschäden nach Polizeieinsatz? ZfIR 2017, A 5
- BFH: Rückabwicklung von Immobilienfonds mit „Schrottimmobilien“ ZfIR 2017, A 5
Aufsätze
- Peter Depré Die stille Zwangsverwaltung – Zweckmäßigkeit und Grenzen Zugleich Besprechung von BGH, Beschluss vom 14. 7. 2016 – IX ZB 31/14, ZfIR 2017, 27 – in diesem Heft ZfIR 2017, 1
- Volker Jurksch Sicherungsmöglichkeiten bei der Übertragung von GbR-Anteilen – die Widerspruchslösung ZfIR 2017, 5
Rechtsprechung
Sachen- und Grundbuchrecht
- EuGH, Urt. v. 26.10.2016 – Rs C-195/15 Auslegung des Begriffs des „dinglichen Rechts“ in Art. 5 Abs. 1 EuInsVO für auf inländischem Grundstück ruhende öffentliche Last (hier: rückständige Grundsteuern) mit Anmerkung von Friedrich L. Cranshaw ZfIR 2017, 8
Wohnungseigentumsrecht
- BGH, Urt. v. 08.04.2016 – V ZR 191/15 Ersetzung einer Vereinbarung durch gerichtliche Entscheidung (hier: ausschließliche Nutzung im Gemeinschaftseigentum stehender Gartenfläche) mit Anmerkung von Burkhard Rüscher ZfIR 2017, 12
Steuerrecht
- BFH, Beschl. v. 21.07.2016 – IV R 26/14 + Erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei Beteiligung grundstücksverwaltender, gewerblich geprägter Personengesellschaft an grundstücksverwaltender, nicht gewerblich geprägter Personengesellschaft mit Anmerkung von Luise Uhl-Ludäscher ZfIR 2017, 18
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 14.07.2016 – IX ZB 31/14 Berechnung der Vergütung einer stillen Zwangsverwaltung nur auf Grundlage des zu Gunsten der Masse erzielten Überschusses ZfIR 2017, 27
Rechtsprechung in Leitsätzen
Vertragsrecht
- BGH, Beschl. v. 27.07.2016 – XII ZR 59/14 1. Zum Vortrag der vom Gewerbemieter geltend gemachten Sachmängel an der Heizungs- und Lüftungsanlage ZfIR 2017, 32
- KG, Urt. v. 06.10.2016 – 8 U 228/15 2. Voraussetzungen und Abwicklung des Widerrufs eines Immobiliendarlehensvertrags durch einen Darlehensnehmer wegen geänderter Musterbelehrung ZfIR 2017, 32
Wohnungseigentumsrecht
- BGH, Urt. v. 16.09.2016 – V ZR 3/16 3. Wahrung der Frist für Beschlussanfechtungsklage bei Geltendmachung fehlender der in Öffnungsklausel vereinbarten Stimmenmehrheit ZfIR 2017, 32
- BGH, Versäumnisurt. v. 06.04.2016 – VIII ZR 143/15 4. Voraussetzungen der Entstehung eines Vorkaufsrechts nach § 577 Abs. 1 Alt. 1 und Alt. 2 BGB ZfIR 2017, 33
Steuerrecht
- BFH, Urt. v. 05.10.2016 – II R 32/15 + 5. Keine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb von Wohnungseigentum ohne Selbstnutzung ZfIR 2017, 33
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
- BGH, Beschl. v. 27.10.2016 – V ZB 47/15 6. Allgemeine Regeln der Beweislastverteilung zum Nachweis der Vollmacht des Zustellungsempfängers des Vollstreckungstitels zur Zwangsversteigerung ZfIR 2017, 33
- BGH, Beschl. v. 27.10.2016 – V ZB 48/15 7. Heilung des Mangels der wirksamen Zustellung eines Vollstreckungstitels durch Nachholung der Zustellung auch im Zwangsverwaltungsverfahren ZfIR 2017, 33
- BGH, Beschl. v. 13.10.2016 – V ZB 138/15 8. Vollstreckungsschutz bei hoher Wahrscheinlichkeit der Gefahr schwerwiegender Gesundheitsschäden (hier: Stupor) u. a. durch Fortsetzung der Zwangsversteigerung ZfIR 2017, 33
- BGH, Beschl. v. 22.09.2016 – V ZB 125/15 9. Unzulässige Zwangsversteigerung bei hoheitlicher Zweckbestimmung inländischen Grundstücks eines ausländischen Staats im Zeitpunkt von deren Anordnung ZfIR 2017, 34
- LG Köln, Beschl. v. 06.10.2014 – 27 O 371/14 10. Ablehnung der Verlängerung der Klageerwiderungsfrist zur Verteidigung gegen Räumungsklage ZfIR 2017, 34
ZfIR-Report
- Jan Singbartl / Josef Zintl Das Zusammenspiel von Rechtsanwalt und Notar beim Immobilienkaufvertrag ZfIR 2017, 34
- Stefanie Jahn Aktuelle Probleme bei Immobiliengeschäften Tagungsbericht zum 11. Regensburger Immobilienrechtstag in Kooperation mit der ZfIR ZfIR 2017, 40