ZfIR 2015, 8
Die gefühlte und die geregelte Untergemeinschaft
Inhaltsübersicht
- I. Differenzierung zwischen Gefühlslage und Rechtslage
- II. Rechtslage
- 1. Beschlusskompetenz
- 2. Eigentümerversammlung(en)
- 3. Verwaltungsvermögen
- 4. Ausübung gemeinsamer Rechte
- 5. Haftung der Gemeinschaft bzw. der Wohnungseigentümer nach außen6. Beschlussanfechtung
- III. Annäherungsversuche zwischen Gefühls- und Rechtslage
- IV. Fazit
- *
- Rechtsanwalt, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Essen.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.