Archivsuche
- Hans-Peter Fehr / Hans-Jürgen WichardtIrrt das OLG Düsseldorf?Zugleich Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13. 6. 2007 – VII-Verg 2/07, ZfIR 2007, 859 (m. Anm.
Grziwotz )ZfIR 2008, 221 (in: Aufsätze) - Frank Müller / Jens OrtmannsZur Reform des Investmentgesetzes, insbesondere der Regelungen für offene ImmobilienfondsZfIR 2008, 217 (in: ZfIR-Report)
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.11.2007 – I–3 Wx 185/07Bestimmung des Geschäftswerts der Zustimmung des Grundstückseigentümers zu einer (weiteren) Belastung des Erbbaurechts nach dem mit der Erweiterung der Grundschuldbelastung zu sichernden KreditZfIR 2008, 217 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- BFH, Urt. v. 22.08.2007 – II R 44/05Umdeutung eines in der unzutreffenden Annahme einer Nichtigkeit des vorangegangenen vorläufigen (Grunderwerbsteuer-)Bescheids ergangenen Erstbescheids im Revisionsverfahren in einen ÄnderungsbescheidZfIR 2008, 217 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
- OLG Hamm, Beschl. v. 08.10.2007 – 15 W 385/06Anspruch des Wohnungseigentümers gegen den Eigentümerverband auf Ersatz der für die Begleichung von Rechnungen der Gemeinschaft getätigten AufwendungenZfIR 2008, 216 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
- OLG München, Beschl. v. 11.12.2007 – 34 Wx 14/07Wirksames Zustandekommen von Eigentümerbeschlüssen in Einmannversammlung bei Kundgabe der Stimmabgabe nach außen, Feststellung und Bekanntgabe des Beschlussergebnisses durch den Versammlungsleiter und Fixierung des AbstimmungsvorgangsZfIR 2008, 216 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
- OLG München, Beschl. v. 09.01.2008 – 34 Wx 114/07Ermittlung des maximal zulässigen Trittschalls in Wohnungseigentumsanlagen unter Berücksichtigung des besonderen Gepräges für den Einzelfall und nicht ausschließlich nach DIN 4109ZfIR 2008, 216 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
- OLG Köln, Beschl. v. 02.08.2007 – 23 WLw 5/07Keine Aufspaltung einer im Sinne der Höfeordnung rechtlich einheitlichen Grundstücksparzelle nach der Art ihrer wirtschaftlichen Nutzung in einen hofzugehörigen und einen hoffreien BestandteilZfIR 2008, 216 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 26.10.2007 – V ZR 26/07Herleitung der Befugnis des Käufers eines volkseigenen Gebäudes zur Grundstücksnutzung bei nicht verliehenem Nutzungsrecht aus dem GebäudekaufvertragZfIR 2008, 216 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 05.12.2006 – 11 U 9/06Haftung des Bauherrn wegen Urheberrechtsverletzung bei späterer Errichtung des Bauwerks unter Verwendung der Genehmigungsplanung des ArchitektenZfIR 2008, 215 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)