Archivsuche
- KG, Urt. v. 26.11.2009 – 8 U 126/09Konkludente Tilgungsbestimmung für fälllige (Gewerbe-)mietzahlung durch Übergabe rückdatierten SchecksZfIR 2010, 41 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 16.10.2009 – V ZR 203/08Rücktritt vom ganzen Wohnungskaufvertrag bei nicht erbrachter Bauleistung des Käufers nach vertraglich vereinbarter AblauffristZfIR 2010, 41 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 12.11.2009 – VII ZR 233/08Keine Berücksichtigung der Eigenheimzulage als Vorteil bei Rückabwicklung eines Wohnungskaufs im Wege des großen SchadensersatzesZfIR 2010, 40 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- AG Heilbronn, Beschl. v. 07.12.2009 – 3 L 15/08Anordnung eines Vorschusses zur Sicherung der Grundkosten der Zwangsverwaltung (Hausgeld) bei leerstehender Wohnung, die nahezu unvermietbar istZfIR 2010, 40 (in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- BGH, Beschl. v. 15.10.2009 – V ZB 43/09 +Pflicht zur Vorschusszahlung auf laufende Hausgeldforderungen in der Zwangsverwaltung als Ausgaben der VerwaltungZfIR 2010, 37 (in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 09.10.2009 – I-7 U 34/08Haftung des Bergbauberechtigten nach § 116 BBergG nur für während seines Berechtigungszeitraums verursachte Schädenmit Anmerkung von Thomas JelitteZfIR 2010, 31 (in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
- BGH, Urt. v. 02.10.2009 – V ZR 235/08 +Keine Verlängerung der Begründungsfrist bei Anfechtungsklagenmit Anmerkung von Johannes HogenschurzZfIR 2010, 27 (in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
- OLG Brandenburg, Beschl. v. 31.03.2009 – 5 Wx 9/09Zulässigkeit der Zusammenfassung zweier Grundstücke bei bestehenden Grundstücksbelastungen auf einem der GrundstückeZfIR 2010, 25 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Versäumnisurt. v. 16.06.2009 – XI ZR 145/08 +Unwirksamkeit einer Klausel über die Ablösung eines Sicherungseinbehalts nur durch Gewährleistungsbürgschaft mit umfassendem Einredeverzichtmit Anmerkung von Martin WoltersZfIR 2010, 20 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- Martin J.M. KrügerNachhaltige Erhöhung des Gebrauchswertes gem. § 22 Abs. 2 WEG – im Verhältnis zum mietrechtlichen ModernisierungsbegriffExkurs: Irrt sich der Gesetzgeber beim Thema Fahrstuhl?ZfIR 2010, 12 (in: Aufsätze)