Archivsuche
- Leif Holger WedekindEnteignung der Grundpfandrechtsgläubiger – Hat die Zwangsverwaltung eine Zukunft?Tagungsbericht vom 5.2.2010 Frankfurt/Main – Veranstalter: DeutscherAnwaltVerein – Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und SanierungZfIR 2010, 209 (in: ZfIR-Report)
- Detlef MangerDie Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 und deren Auswirkungen auf die PraxisErste Erfahrungen und Handlungstipps für Eigentümer, Vermieter, Verwalter, Makler, Sachverständige und RechtsanwälteZfIR 2010, 201 (in: ZfIR-Report)
- BFH, Urt. v. 29.04.2009 – I R 74/08Gültigkeit gesetzlich geregelter Restnutzungsdauer zur Geltendmachung einer Teilwertabschreibung auch bei beabsichtigter Veräußerung des Gebäudes vor Ablauf der gewöhnlichen NutzungsdauerZfIR 2010, 200 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
- BFH, Urt. v. 28.10.2009 – II R 18/08Vertraglich übernommene Kosten einer dem „Eingriffsgrundstück“ zugeordneten Ausgleichsmaßnahme sind Teil der Bemessungsgrundlage für GrunderwerbsteuerZfIR 2010, 200 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
- BFH, Urt. v. 16.12.2009 – IV R 7/07Kein Betriebsübergang bei bereits vor Übertragung des Hofgrundstücks erfolgter Betriebsaufgabe durch Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher NutzflächenZfIR 2010, 200 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
- LG München I, Urt. v. 17.12.2009 – 36 S 4853/09Einschränkende Auslegung der gesetzlichen Informationspflicht des Verwalters gegenüber den Eigentümern über anhängige VerfahrenZfIR 2010, 200 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
- BGH, Urt. v. 15.01.2010 – V ZR 40/09Keine der Teilungserklärung zu entnehmende Nutzungsbeschränkung aufgrund von Eintragungen des Architekten (hier: „Café“) im GenehmigungsplanZfIR 2010, 199 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
- OLG München, Beschl. v. 11.12.2009 – 34 Wx 106/09Vollzug eines Grundstücksgeschäfts mit im Grundbuch eingetragenen Gesellschaftern einer GbR nach neuer RechtslageZfIR 2010, 199 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG München, Beschl. v. 13.01.2010 – 34 Wx 119/09Kein Erfordernis der Beschwerde zur wirksamen Zurücknahme eines erstinstanzlich zurückgewiesenen GrundbuchberichtigungsantragsZfIR 2010, 199 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Naumburg, Urt. v. 03.12.2009 – 1 U 43/09Kein Anspruch auf Zusatzvergütung bei durch Auslegung ermittelter Abgeltung der Bauleistung durch ursprünglichen BauvertragZfIR 2010, 199 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)