Archivsuche
- BGH, Urt. v. 18.02.2010 – III ZR 295/09 +Voraussetzungen eines Ausgleichsanspruchs nach § 24 Abs. 2 BBodSchG bei einem Grundstück, für das Zwangsverwaltung angeordnet istmit Anmerkung von Hans-Martin BergsdorfZfIR 2010, 368 (in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
- BGH, Urt. v. 15.01.2010 – V ZR 114/09 +Anfechtung von Negativbeschlüssen ohne Verbindung mit Verpflichtungs- oder Feststellungsantrag auf Feststellung eines positiven Beschlussergebnisses zulässigmit Anmerkung von Burkhard RüscherZfIR 2010, 360 (in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
- Henrich FabisZwangsversteigerungsprivileg bei Wohngeldrückständen contra Auflassungsvormerkung – ein Risikofaktor für Kaufverträge über WohnungseigentumZfIR 2010, 354 (in: Aufsätze)
- Roland BöttcherAktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung in den Jahren 2008/2009ZfIR 2010, 345 (in: Aufsätze)
- Im März anhängig gewordene Revisionsverfahren vor dem BundesfinanzhofZfIR 2010, 344 (in: ZfIR-Report)
- BGH, Urt. v. 11.03.2010 – IX ZR 34/09Kein Absonderungsrecht des Grundstückseigentümers am Erlös nach freihändiger Verwertung eines Erbbaurechts bei Fortbestand der dinglichen RechteZfIR 2010, 335 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- BVerfG, Beschl. v. 15.10.2010 – 1 BvR 285/10Keine Rechtsschutzverletzung bei Ablehnung der Feststellung rechtswidriger Nichtbestellung zum ZwangsverwalterZfIR 2010, 335 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- BFH, Urt. v. 28.10.2009 – VIII R 46/07 +Bemessungsgrundlage der AfA für Gebäude nach dessen Einlage zum TeilwertZfIR 2010, 335 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
- Jörg LauerImmobilienfinanzierung: Handlungsmöglichkeiten vor und nach Covenant-Verletzungen und Leistungsstörungen – Teil 2ZfIR 2010, 335 (in: ZfIR-Report)
- BFH, Urt. v. 17.12.2009 – III R 92/08 +Anspruch auf Investitionszulage bei Anschaffung eines Grundstücks mit Besitzübergabe vor dem vertraglich vereinbarten ZeitpunktZfIR 2010, 335 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)