Archivsuche
- OLG Hamm, Beschl. v. 23.02.2010 – I-15 Wx 316/09Ausübung eines Rangvorbehalts durch nur einen Miteigentümer, wenn Nennbetrag des Grundpfandrechts den Nennbetrag des Rangvorbehalts nicht übersteigtZfIR 2010, 433 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.04.2010 – I-3 Wx 88/10Vorlage des das übertragene Grundstück bezeichnenden Spaltungs- und Übertragungsvertrags bei beantragter GrundbuchberichtigungZfIR 2010, 433 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Beschl. v. 15.04.2010 – V ZR 182/09Kein Erlöschen der Grundschuld für übrige Gläubiger bei Eigentumserwerb des belasteten Grundstücks durch einen der GesamtgläubigerZfIR 2010, 433 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 24.03.2010 – 13 U 110/09Erfüllung der Auskunftspflichten des Anlagevermittlers durch rechtzeitige Überlassung des EmmissionsprospektsZfIR 2010, 433 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- OLG Celle, Beschl. v. 18.03.2010 – 3 U 1/10Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatz bei kreditfinanzierter Immobilie als Kapitalanlage bereits nach Zugang der ersten MietabrechnungZfIR 2010, 433 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- OLG Frankfurt/M., Urt. v. 26.03.2010 – 19 U 173/09Klageweise Geltendmachung des Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruchs gegen den Zwangsverwaltermit Anmerkung von Roland TraubZfIR 2010, 427 (in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
- BFH, Urt. v. 17.12.2009 – III R 101/06Gewerblicher Grundstückshandel: Unfreiwilligkeit der Veräußerung widerlegt die durch Überschreiten der Drei-Objekt-Grenze indizierte bedingte Veräußerungsfreiheit nichtmit Anmerkung von Johann WagnerZfIR 2010, 423 (in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
- EuGH, Urt. v. 25.03.2010 – Rs C-451/08Keine Verpflichtung zur europaweiten Ausschreibung des Verkaufs der „Husaren-Kaserne Sontra“ZfIR 2010, 417 (in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
- BGH, Urt. v. 03.03.2010 – XII ZR 131/08Betriebspflicht und Kumulation mit Formularklauseln zu Sortiment und Konkurrenz im Mietvertragmit Anmerkung von Christian Trenkel / Martin BarlösiusZfIR 2010, 410 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- Matthias JennWar es das mit dem Thema Ahlhorn?Zugleich eine Besprechung von EuGH, Urt. v. 25.3.2010 – Rs C-451/08, ZfIR 2010, S. 417 – in diesem HeftZfIR 2010, 405 (in: Aufsätze)