Archivsuche
- BGH, Urt. v. 19.09.2007 – XII ZR 3/05Wirksames Erhöhungsverlangen ohne gesetzlich geregelte Begründungspflicht nachdem Nutzungsentgelt die ortsübliche Höhe erreicht hatZfIR 2008, 476 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 09.04.2008 – XII ZR 89/06Wahrung der Schriftform des Mietvertrags bei Zusatvereinbarungen erfordert lückenlose Bezugnahme auf die die wesentlichen Vertragsbedingungen enthaltenden SchriftstückeZfIR 2008, 476 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 25.01.2008 – V ZR 79/07Übergang eines Grundstücks im Wege der Abspaltung zur Aufnahme nur bei Bezeichnung im Spaltungs- und Übernahmevertragmit Anmerkung von Wolfgang LükeZfIR 2008, 463 (in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 30.11.2007 – V ZR 284/06Verletzung der Beratungspflicht bei Immobilienerwerb zu Anlagezwecken durch fehlenden Hinweis auf nicht einkalkuliertes Mietausfallrisiko bei Leerständenmit Anmerkung von Arne PodewilsZfIR 2008, 459 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BVerwG, Beschl. v. 08.06.2007 – BVerwG 3 B 107.06Übergang der zum Objekt gehörenden Verbindlichkeiten unabhängig von der Existenz des ursprünglichen Schuldners oder seines Rechtsnachfolgers bei Eigentumsübertragung durch EinigungsvertragZfIR 2008, 438 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- KG, Urt. v. 08.05.2007 – 7 U 37/05Berechtigung zur erhöhten Honorierung innerhalb der betroffenen Leistungsphase bei Änderungen von GrundleistungenZfIR 2008, 437 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- KG, Beschl. v. 16.07.2007 – 1 W 69/04Gebührenpflichtige Überwachungstätigkeit des Notars bei in notariellem Grundstückskaufvertrag enthaltener Löschungsbewilligung des KäufersZfIR 2008, 437 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 11.10.2007 – VII ZR 99/06Arglist-Haftung des Werkunternehmers wegen Fehlens organisatorischer Voraussetzungen für Beurteilung der Mangelfreiheit bei arbeitsteiliger Herstellungmit Anmerkung von Anne ZinglerZfIR 2008, 430 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 11.10.2007 – VII ZR 25/06Verstoß eines schriftlich vereinbarten Pauschalhonorars gegen Höchstsätze der HOAI führt zur Reduzierung auf die zulässige Höchstvergütungmit Anmerkung von Hans Christian SchwenkerZfIR 2008, 428 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 23.10.2007 – XI ZR 167/05Widerlegliche Vermutung der Kenntnis der Bank von einer sittenwidrigen Überteuerung des finanzierten Objekts nur bei arglistiger Täuschungmit Anmerkung von Stephanie DeblitzZfIR 2008, 423 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
