Archivsuche
- BGH, Urt. v. 22.05.2025 – VII ZR 129/24 +Kein Erlöschen einer vereinbarten und bereits verwirkten Vertragsstrafe durch anschließenden Rücktritt des Bestellersmit Anmerkung von Martin LudgenZfIR 2025, 444 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Schleswig, Beschl. v. 05.02.2024 – 12 U 69/23Identischer Prüfungsmaßstab einer gewerbemietvertraglichen Indexklausel nach PrKG oder AGB mit Folge der Ex-tunc-Unwirksamkeit bei Verstoß gegen BestimmheitsgebotZfIR 2025, 423 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- KG, Beschl. v. 13.05.2025 – 21 U 8/25„Kleine/große“ Vergütung bei vorzeitiger Kündigung eines Bau- bzw. Instandhaltungsvertrags durch den Auftragnehmer/Umsatzsteuer auch auf nicht erbrachte LeistungenZfIR 2025, 423 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 12.03.2025 – XII ZR 76/24Vertraglicher Ausschluss der ordentlichen Kündigung eines befristeten Mietvertrags bei aufgeschobenem Laufzeitbeginn (hier: Nutzungsvertrag Windenergieanlage)ZfIR 2025, 423 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 05.06.2025 – I-10 U 146/24AGB-rechtliche Kontrolle und Ex-tunc-Unwirksamkeit einer Indexklausel im Gewerberaummietvertragmit Anmerkung von Philipp SchweitzerZfIR 2025, 413 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Celle, Urt. v. 10.07.2025 – 11 U 179/24Anteilige Kürzung der Versicherungsleistung aus (Wohn-)Gebäudeversicherung bei grob fahrlässiger Verletzung der für ungenutztes Gebäude bestehenden Obliegenheitspflichtmit Anmerkung von Christian ArmbrüsterZfIR 2025, 403 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 16.05.2025 – V ZR 133/24Regelverjährung bei Geltendmachung eines Bereicherungsanspruchs gegen die BVVG wegen unwirksamer Erlösbeteiligungsklauselmit Anmerkung von Constanze NehlsZfIR 2025, 396 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Frankfurt/M., Beschl. v. 16.08.2024 – 19 U 67/23Kein nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch für Reinigungsaufwand eines Pools durch auf Nachbargrundstück rechtswidrig gepflanzten EichenZfIR 2025, 375 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG München, Beschl. v. 20.08.2024 – 34 Wx 192/24 eGrundbuchliche Voraussetzungen der „isolierten Umfirmierung“ von GbR in eGbR/Möglichkeit der Bestätigung der Identität von eingetragener GbR und einzutragender eGbR durch notarielle BescheinigungZfIR 2025, 375 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 28.03.2025 – V ZR 185/23Rückschnitts- und Unterlassungsanspruch bei Verstoß gegen landesnachbarrechtliche Regelung (hier: zu geringer Grenzabstand für zu hohe Hecke)ZfIR 2025, 375 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
