Archivsuche
- BGH, Urt. v. 18.07.2008 – V ZR 71/07Keine Verletzung der Beraterpflicht bei mangelnder Aufklärung über mögliche negative Entwicklung des Mietpoolsmit Anmerkung von Stephanie DeblitzZfIR 2009, 25 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 25.09.2008 – VII ZR 35/07Drittschützende Architektenhaftung für unrichtige Bautenstandsberichtemit Anmerkung von Bastian HaverlandZfIR 2009, 22 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 25.09.2008 – VII ZR 174/07 +Kein Verstoß gegen Koppelungsverbot bei Grundstücksvermittung durch Architekten und dessen späterer Beauftragungmit Anmerkung von Oliver N. Moufang / Oliver KoosZfIR 2009, 17 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Schleswig, Urt. v. 03.07.2008 – 5 U 9/08Begründete Klage des Erstehers gegen Voreigentümer auf Herausgabe der Grundschuldbriefe nach Befriedigung des GrundschuldgläubigersZfIR 2008, 879 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG München, Beschl. v. 02.10.2008 – 34 Wx 033/08Notwendigkeit einer erneuten Bewilligung zur Eintragung eines Vorkaufrechts bei zwischenzeitlichem EigentümerwechselZfIR 2008, 879 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Naumburg, Urt. v. 08.05.2008 – 2 U 172/07Kontrolle des Baufortschritts durch finanzierende Bank nur bei entsprechender Vereinbarung zwischen Erwerber und BankZfIR 2008, 878 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 23.09.2008 – XI ZR 266/07Keine Zurechnung einer Haustürsituation bei Beauftragung der den Immobilienfondsbeitritt finanzierenden Bank allein auf Wunsch des AnlegersZfIR 2008, 878 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Beschl. v. 17.07.2008 – IX ZR 162/07Enthaftung des Zubehörs nach Beschlagnahme eines Grundstücksmit Anmerkung von Günter MayerZfIR 2008, 863 (in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Brandenburg, Urt. v. 13.03.2008 – 12 U 180/07Bestandserkundungspflicht und Pflicht zur Aufklärung und Beratung des Auftragnehmers durch den Architekten bei Umbau und Modernisierung eines alten Gebäudesmit Anmerkung von Mirco Peter HirschZfIR 2008, 857 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Brandenburg, Urt. v. 25.09.2008 – 5 U 57/07Formlose Verlängerung der im notariellen Grundstückskaufvertrag vereinbarten Rücktrittsfrist durch mündliche Vereinbarungmit Anmerkung von Jörn HeinemannZfIR 2008, 850 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
