Archivsuche
- BGH, Urt. v. 27.05.2009 – VIII ZR 302/07Bereicherungsanspruch des Mieters in Höhe des Wertes der angemessenen Vergütung für die erbrachte Werkleistung (hier: Weißen der Wände) bei unwirksamer SchönheitsreparaturklauselZfIR 2009, 527 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 02.03.2009 – II ZR 266/07Vermutung der Ursächlichkeit unrichtiger Prospektangaben zu Lage des Grundstücks oder Bodenwert für den Beitritt zu geschlossenem Immobilienfondsmit Anmerkung von Matthias JennZfIR 2009, 511 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 10.03.2009 – XI ZR 33/08 +Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung wegen nicht eindeutiger Angaben zum Beginn der Widerrufsfristmit Anmerkung von Martin WoltersZfIR 2009, 507 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 06.05.2009 – XII ZR 137/07Besitzschutz auf Versorgungssperre durch den Vermieter nach beendetem Mietverhältnis nicht anwendbarmit Anmerkung von Michael J. SchmidZfIR 2009, 501 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG München, Beschl. v. 27.04.2009 – 34 Wx 022/09Eintragung eines Amtswiderspruchs gegen Bestellung von Grunddienstbarkeiten zugunsten Dritter an Wohnungseigentum im Rahmen einer dem Bauträger erteilten VollmachtZfIR 2009, 485 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 29.05.2009 – V ZR 15/08Keine Erforderlichkeit der Angabe zur Bodenfestigkeit bei auf Unterlassen einer drohenden, unzulässigen Vertiefung gerichteten KlageZfIR 2009, 485 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Brandenburg, Urt. v. 25.02.2009 – 3 U 54/08Schadenseratzanspruch bei Doppelvermietung vor Überlassung der Mietsache mangels nachgewiesener Aufhebungsvereinbarung oder wirksamer Kündigungs- bzw. RücktrittserklärungZfIR 2009, 484 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 11.03.2009 – VIII ZR 127/08Keine erweiterte Sperrfristregelung bei geltend gemachtem Bedarf für Hausangestellte einer in Wohnungseigentum umgewandelten MietwohnungZfIR 2009, 484 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 24.03.2009 – XI ZR 456/07Kein Wegfall der Indizwirkung für Kausalität zwischen Haustürsituation und Vertragsabschluss allein wegen eines zeitlichen Abstands von drei WochenZfIR 2009, 484 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 16.04.2009 – VII ZR 177/07Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserung bei vorsätzlich herbeigeführtem MangelZfIR 2009, 461 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
