Archivsuche
- BGH, Beschl. v. 29.06.2010 – XI ZR 308/09Aufklärungspflicht der Banken über Rückvergütungen für diese aufgrund der seit 1990 fortgeführten Rechtsprechung bekanntZfIR 2010, 559 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- OLG Dresden, Beschl. v. 25.01.2010 – 3 W 246/09Gutgläubiger lastenfreier Erwerb von Miteigentumsanteilenmit Anmerkung von Marc HeggenZfIR 2010, 545 (in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 22.04.2010 – VII ZR 48/07Rüge der fehlenden Prüffähigkeit der Architektenrechnung muss Teile der Rechnung und Gründe bezeichnen, die zur fehlenden Prüffähigkeit führenmit Anmerkung von Hans Christian SchwenkerZfIR 2010, 538 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- OLG Celle, Beschl. v. 14.04.2010 – 4 W 43/10Fortbestand des Wegerechts nach Teilung des herrschenden Grundstücks an allen entstandenen TeilenZfIR 2010, 515 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 21.05.2010 – V ZR 244/09Anspruch gegen Störer (hier: Pächter) wegen Bodenkontamination trotz erheblichen Aufwands bei bisher nicht erfolgter Freistellung des Eigentümers von Ansprüchen DritterZfIR 2010, 515 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 21.04.2010 – VIII ZR 97/09Anspruch der Eigentümergemeinschaft gegenüber Wasserversorger auf Einbau eines Wasserzählers mit geringerem Durchfluss in WEG-AnlageZfIR 2010, 515 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 25.05.2009 – II ZR 259/07Zur Wirksamkeit eines Beitragserhöhungsbeschlusses in der KGZfIR 2010, 507 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 19.10.2009 – II ZR 240/08 +Treuepflichten der Gesellschafter eines Immobilienfonds in Sanierungsfällen („Sanieren oder Ausscheiden“)ZfIR 2010, 503 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- BGH, Urt. v. 20.01.2010 – VIII ZR 84/09Übergang des Mietverhältnisses auf den Erwerber mit konkludenter Zustimmung des Mieters nach Zwangsversteigerungmit Anmerkung von Hans-Georg EckertZfIR 2010, 500 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
- EuGH, Urt. v. 15.04.2010 – Rs C-215/08Anwendung der Haustürgeschäfte-RL und der Grundsätze über die fehlerhafte Gesellschaft („Friz“)mit Anmerkung von Stephanie DeblitzZfIR 2010, 495 (in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
