Archivsuche
- OLG Oldenburg, Urt. v. 02.10.2014 – 1 U 61/14Zum groben Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung beim GrundstückskaufvertragZfIR 2015, 76 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- OLG Koblenz, Hinweis- und Zurückweisungsbeschl v. 28.10.2014 – 3 U 814/14Prüfungspflicht des Auftragnehmers von bereits ausgeführten Vorarbeiten zur mangelfreien Ausführung seines Werks (hier: Außenanlagen einer Wohnungseigentumsanlage)ZfIR 2015, 76 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- KG, Beschl. v. 04.11.2014 – 1 W 247-248/14Erfordernis des grundbuchlichen Nachweises der Vertretungsbefugnis bei im Zeitpunkt der Eintragungsbewilligung noch nicht im Handelsregister eingetragener KGmit Anmerkung von Harald WilschZfIR 2015, 62 (in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 03.12.2013 – I-24 U 74/13Kein Anspruch auf Herausgabe des Grundstücks eines rückabgewickelten Kaufvertrags nebst Vormerkungslöschung bei rechtskräftiger Abweisung der Herausgabe in einem VorprozessZfIR 2015, 42 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.02.2014 – 24 U 59/13Eigentumsverschaffungsanspruch und Auflassung bei versehentlicher Falschbezeichnung eines Flurstücks/Formwirksamkeit niederländischen GrundstückskaufvertragsZfIR 2015, 42 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- OLG Naumburg, Beschl. v. 19.03.2014 – 12 Wx 7/14Eintragung einer Zwangssicherungshypothek für eine GbR nur bei Angabe aller Gesellschafter im VollstreckungstitelZfIR 2015, 42 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Urt. v. 16.10.2014 – V ZB 223/12Vorrang der notariellen Amtspflicht (hier: Eigentumsumschreibung) gegenüber Zurückbehaltungsrecht wegen nicht erfüllter GebührenansprücheZfIR 2015, 42 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
- BGH, Beschl. v. 23.09.2014 – II ZB 4/14Keine Bestellung eines Notgeschäftsführers für Immobilien-GbR sofern nicht PublikumsgesellschaftZfIR 2015, 41 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Beschl. v. 21.10.2014 – VIII ZR 34/14Überspannte Anforderungen an Widerspruchsfreiheit und Substantiierung des Parteivortrags zum mündlichen Abschluss eines Wohnraummietvertrags trotz schriftlich abgeschlossenen GewerbemietraumvertragsZfIR 2015, 41 (in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
- BGH, Beschl. v. 12.12.2013 – V ZB 120/13Grundbuchrechtliche Unzulässigkeit der Eintragung des Verzichts auf Überbaurente im Grundbuchblatt des rentenverpflichteten EigentümersZfIR 2015, 17 (in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
